Bei ihrem ersten Termin erstelle ich einen physiotherapeutischen Befund, der die Basis für eine erfolgreiche Behandlung ist.
Dieser beinhaltet den Vorbericht (Anamnese), die Beurteilung des Bewegungsapparates in Ruhe und Bewegung (Gangbildanalyse), den Sich- und Tastbefund und eine Gelenkfunktionsprüfung.
Eine tierärztliche Diagnose sollte idealerweise bereits erstellt sein.
Sind Röntgenbilder, Op-Berichte, Vorberichte des Tierarzt,.. vorhanden ist es sinnvoll diese mitzubringen.
Auf Grundlage des tierärztlichen und physiotherapeutischen Befundes erstelle ich dann einen individuellen Behandlungsplan für Ihren Hund.
Der Therapieplan richtet sich nach dem Befund und dauert
pro Sitzung ca. 30 – 45 Minuten.
In der Regel sind 1-2 Behandlungen pro Woche sinnvoll.
Die Sitzungen sollten in regelmäßigen Abständen stattfinden!
Bitte beachten: Ihr Tier sollte vor jeder Behandlung die Gelegenheit gehabt haben sich zu lösen und mindestens 2 Stunden keine großen Mengen Futter zu sich genommen haben.
Für einen bestmöglichen Behandlungserfolg gebe ich Ihnen für Ihren Hund ein kleines Hausaufgabenprogramm mit einfachen Übungen mit nach Hause.
Mir ist es wichtig für Ihr Tier eine entspannte Atmosphäre zu schaffen, in der es sich wohl fühlt und Vertrauen zu mir aufbaut, damit es in späteren Behandlungen motiviert ist.